WAS WIR TUN
Unsere ausgebildeten Hospizbegleiter*Innen betreuen vor Ort Schwerstkranke mit endgültiger Diagnose und die An- und Zugehörigen, durch die verschiedenen Phasen der Krankheit, des Sterbens und der Trauer.
Das können wir für Sie, die Erkrankten, tun
- Wir begleiten Sie in die kommenden Tage,
- hören Ihnen zu,
- lachen und trauern mit Ihnen,
- erzählen und hören Geschichten des Lebens,
- behalten Anvertrautes für uns,
- wir sind bei Ihnen wenn Sie es wünschen.
Wir haben Zeit für Sie, die Angehörigen und Zugehörigen, damit Sie
- wieder einmal Zeit für sich haben
- für einen Besuch bei Freunden und Freundinnen,
- für einen wichtigen Termin,
- damit Sie jemanden haben, der Ihnen zuhört, Sie unterstützt und berät.
Unsere ausgebildeten Trauerbegleiterinnen stehen Ihnen zum Einzeltrauergespräch zur Seite.
Wir möchten Sie auch auf das „Cafe für Trauernde“ hinweisen, welches regelmäßig jeden 2. Donnerstag im Monat im „Morsum Hüs“, Bi Miiren 17 in Morsum stattfindet.
Fühlen Sie sich herzlich eingeladen und willkommen.
Wir stellen unseren Dienst in Zusammenarbeit mit Ärzt*Innen, Pflegediensten und anderen Einrichtungen kostenlos zur Verfügung. Wir leisten keine pflegerischen oder hauswirtschaftlichen Dienste. Wenn Sie unseren Dienst in Anspruch nehmen wollen, wenden Sie sich bitte telefonisch an uns: 04651-927684.
Wir können dann alles Erforderliche für den Einsatz der Hospizbegleiter*innen mit Ihnen besprechen.
Sie steht Menschen bei – bis zum Ende
Beitrag in der sh:z Wir freuen uns über diesen einfühlsam geschriebenen Artikel zu unserer aktiven Arbeit. Viel Vergnügen beim Lesen! Link zum sh:z Artikel
Welthospiztag 11. Oktober 2025
Wir werden in Zusammenarbeit mit der Kinowelt Westerland um 17 Uhr den Film "Ich sterbe. Kommst Du?" zeigen. Dieser Film feiert eigentlich erst im November Premiere und wir freuen uns, diesen besonderen Film vorab präsentieren zu können. Wir werden vor Ort mit einem Infostand zu unserer Arbeit sein und freuen uns, wenn der Kinosaal ausverkauft... →
Trefft uns auf dem Wochenmarkt
Wir freuen uns am 23. August sowie 6. September wieder mit einem Infostand auf dem Westerländer Wochenmarkt präsent zu sein. Kommt gerne vorbei und nutzt die Gelegenheit, mit uns in den Austausch zu gehen und uns besser kennen zu lernen. Wir freuen uns auf viele spannende Gespräche und neue Kontakte.
-
AUSBILDUNG zum/zur Begleiter:in im Hospizdienst
Sterbende begleiten lernen nach dem "Celler Modell"