WAS WIR TUN
Unsere ausgebildeten Hospizbegleiter*Innen betreuen vor Ort Schwerstkranke mit endgültiger Diagnose und die An- und Zugehörigen, durch die verschiedenen Phasen der Krankheit, des Sterbens und der Trauer.

Das können wir für Sie, die Erkrankten, tun
- Wir begleiten Sie in die kommenden Tage,
- hören Ihnen zu,
- lachen und trauern mit Ihnen,
- erzählen und hören Geschichten des Lebens,
- behalten Anvertrautes für uns,
- wir sind bei Ihnen wenn Sie es wünschen.
Wir haben Zeit für Sie, die Angehörigen und Zugehörigen, damit Sie
- wieder einmal Zeit für sich haben
- für einen Besuch bei Freunden und Freundinnen,
- für einen wichtigen Termin,
- damit Sie jemanden haben, der Ihnen zuhört, Sie unterstützt und berät.
Wir bieten Ihnen Raum und Zeit für Trauer durch individuelle Trauerbegleitung Einzelner. Unsere ausgebildeten Trauerbegleiterinnen Frau Susanne Mylin-Schrader und Nadja Lauritzen stehen Ihnen dabei zur Seite.
Wir stellen unseren Dienst in Zusammenarbeit mit Ärzt*Innen, Pflegediensten und anderen Einrichtungen kostenlos zur Verfügung. Wir leisten keine pflegerischen oder hauswirtschaftlichen Dienste. Wenn Sie unseren Dienst in Anspruch nehmen wollen, wenden Sie sich bitte telefonisch an uns: 04651-927684.
Wir können dann alles Erforderliche für den Einsatz der Hospizbegleiter*innen mit Ihnen besprechen.
AKTUELLES
Infostand zum Welthospiztag
Sie werden lachen, es geht um den Tod
Friedhofskunst in Wort und Ton
Der Krieg ist vorbei!? Vortrag: 17. Juni 2022, 19:00 Uhr
Besuch im Wilhelminen-Hospiz in Niebüll
Sylt hält zusammen!
Benefizkonzert
im Rahmen der 10. Internationalen Syter Palliativtage
Ein Artikel in der Sylter Rundschau
Generationswechsel im Sylter Hospizverein
-
AUSBILDUNG
zum/zur Begleiter*In im HospizdienstSterbende begleiten lernen nach dem "Celler Modell"
KONTAKTAUFNAHME
So erreichen Sie uns:
Sylter Hospizverein e.V. Ambulanter Hospizdienst
Steinmannstr. 63
D-25980 Sylt / OT Westerland
Hospizbüro: 04651 - 299960
Koordination: 04651 - 927684