WAS WIR TUN
Unsere ausgebildeten Hospizbegleiter*Innen betreuen vor Ort Schwerstkranke mit endgültiger Diagnose und die An- und Zugehörigen, durch die verschiedenen Phasen der Krankheit, des Sterbens und der Trauer.
Das können wir für Sie, die Erkrankten, tun
- Wir begleiten Sie in die kommenden Tage,
- hören Ihnen zu,
- lachen und trauern mit Ihnen,
- erzählen und hören Geschichten des Lebens,
- behalten Anvertrautes für uns,
- wir sind bei Ihnen wenn Sie es wünschen.
Wir haben Zeit für Sie, die Angehörigen und Zugehörigen, damit Sie
- wieder einmal Zeit für sich haben
- für einen Besuch bei Freunden und Freundinnen,
- für einen wichtigen Termin,
- damit Sie jemanden haben, der Ihnen zuhört, Sie unterstützt und berät.
Wir bieten Ihnen Raum und Zeit für Trauer:
- im "Café für Trauernde" im Austausch mit anderen Betroffenen (1 x monatlich), Hier klicken für Termine des Cafés für Trauernde
- durch individuelle Trauerbegleitung Einzelner
- durch Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen
Ausgebildete Trauerbegleiter*Innen stehen Ihnen dabei zur Seite.
Wir stellen unseren Dienst in Zusammenarbeit mit Ärzt*Innen, Pflegediensten und anderen Einrichtungen kostenlos zur Verfügung. Wir leisten keine pflegerischen oder hauswirtschaftlichen Dienste. Wenn Sie unseren Dienst in Anspruch nehmen wollen, wenden Sie sich bitte telefonisch an uns: 04651-927684.
Wir können dann alles Erforderliche für den Einsatz der Hospizbegleiter*innen mit Ihnen besprechen.
AKTUELLES
Café für Trauernde
Termine jeweils Donnerstags 15-17 Uhr:
24.10.2019
Im Hofcafe "Kleiner Kuhstall"
(Südhörn 7c - 25980 Sylt |Tinnum)
Weitere Informationen zum Café für Trauernde

Demenzberatung
Die Demenzberatung findet nach telefonischer Terminvereinbarung statt:
0151-58782638.
Sie können auch per Email einen Termin vereinbaren:
Ihre Ansprechpartnerin Ulrike Körbs treffen Sie in unserem Büro in der Steinmannstraße 63 in Westerland.
Bei Bedarf beraten wir Sie auch Zuhause.
Café für Trauernde
-
AUSBILDUNG
zum/zur Begleiter*In im HospizdienstSterbende begleiten lernen nach dem "Celler Modell"
KONTAKTAUFNAHME
So erreichen Sie uns:
Sylter Hospizverein e.V. Ambulanter Hospizdienst
Steinmannstr. 63
D-25980 Sylt / OT Westerland
Einsatzleitung: 04651-927684
Vorstand: 04651-299960
Bürozeiten:
Sie erreichen uns im Büro:
- Montags und Mittwochs von 10.00 - 12.00 Uhr,
- Dienstags von 16.00 - 18.00 Uhr
Vereinbaren Sie gerne einen Termin!

Koordinatorin: Ulrike Körbs
